Start Suche
- Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Auskunftsanspruch
Definition:
Der Begriff ‚Auskunftsanspruch‘ meint die Pflicht der Behörden, den Vertretern der → Massenmedien die Informationen zu geben, die diese benötigen, um ihre öffentliche Aufgabe...
Algorithmus
Wortherkunft: Der arabische Gelehrte Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi, der unter anderem als der Begründer der Algebra gilt, veröffentlichte um 825 eine Abhandlung über Arithmetik....
Maria Leitner
Maria Leitner – Pionierin der Rollenrecherche und Sozialreporterin
Geboren am 19. 1. 1892 in Varaždin, Österreich-Ungarn, gestorben am 14. 3. 1942 in Marseille, Frankreich.
Maria Leitner?...
Matthias Claudius
Beharren auf Unabhängigkeit: Matthias Claudius war ein verkannter Wegbereiter des modernen Journalismus
Geboren am 15. 8. 1740 in Reinfeld/Holstein, gestorben am 21. 1. 1815...
Staatsfreiheit der Medien
Aufgrund der in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 GG festgelegten Rundfunkfreiheit ist dem Staat jeder Einfluss auf die Programme der Rundfunkveranstalter...
Karl Marx
Karl Marx – Vordenker, Aktivist und Journalist
Marx, Karl, geb. 5. 5. 1816 in Trier, gest. 14. 3. 1883 in London
Wer und was war...
Konstruktivismus
(Radikaler) Konstruktivismus: Konsequente Beobachterabhängigkeit als Herausforderung, Zumutung und Befreiung für die empirische Journalismusforschung
Wortherkunft: Der Begriff Konstruktivismus ist vom lateinischen Verb construere (= errichten) hergeleitet....
Karikatur
Wortherkunft: Etymologisch geht der Begriff der Karikatur auf das italienische Verb ‚caricare‘ (= übertreiben, überladen) bzw. dessen Substantivierung ‚caricatura‘ zurück. Das Lehnwort leitet sich...
Medienkritik
Von Platon bis postdigital
verfasst zusammen mit: Peter Schmitt
Wortherkunft: aus dem Altgriechischen: μέσov méson, das Mittlere und κρίνειν krínein‚ (unter-)scheiden, trennen.
Definition:
Medienkritik beschreibt im weitesten Sinne...
Theodor Fontane
Theodor Fontane – Journalist und Autor in vielen Berufsrollen
Fontane, Theodor, geb. 30.12.1819 in Neuruppin, gest. 20.9.1898 in Berlin
Der gebildete Zeitgenosse denkt, wenn er den...