Start Schlagworte Sensationalisierung

Schlagwort: Sensationalisierung

Boulevardisierung

0
Wortherkunft: Boulevard (frz.) – Prachtstraße, Flaniermeile; Boulevardzeitungen sind Straßenverkaufszeitungen, die früher im Handverkauf, später am Kiosk vertrieben wurden. Definition: Als Boulevardisierung werden jene inhaltlichen, ästhetischen und...

Priming

0
Wortherkunft: engl. to prime = vorbereiten; engl. priming = Grundierung; siehe auch dt. primär = die Grundlage bildend Der Ansatz des Priming (vgl. z.B. Scheufele...

Krisenkommunikation

0
Wortherkunft: Im Griechischen benennt Krise (,krísis‘) die mit einer entscheidenden Wende verknüpfte Situation. Das altgriechische Verb ,krínein‘ bedeutet ,unterscheiden‘; das Wort ,Kritik‘ geht darauf...

Scoop

0
Unter einem Scoop (Schaufel, Schöpfkelle) versteht man in Redaktionen einen journalistischen Exklusivbeitrag, der beim Publikum großes Aufsehen erregt. Das Wort bezeichnet also eine sensationelle Story, die man ,abgeschöpft‘ und gleichsam sich selbst auf den Teller ,geschaufelt‘ hat, bevor andere Medien zugreifen konnten.

Dramatik

0
Wortherkunft: Dramatik = erregende Spannung, erweitert von Drama = aufregendes, erschütterndes Geschehen, basierend auf griech.-lat. drama = Handlung (vgl. Dudenredaktion 2001: 154); Verbform dramatisch:...