Das Journalistikon ist das erste deutschsprachige Lexikon der Journalistik – der Wissenschaft, die den Journalistenberuf durch Ausbildung und Innovationen unterstützt und kritisch begleitet. Weitere Informationen zum Aufbau und Anspruch dieses Wörterbuches finden Sie im Editorial.

Schnellsuche

Suchen Sie einfach drauf los oder spezifizieren Sie ihre Suche mit der erweiterten Suche.

Neueste Artikel

Kuratieren im Journalismus ist eine Folge von Gatekeeping und Gatewatching

Kuratieren

0
Das Web 2.0 gibt Nutzern die Möglichkeit zurück, aktiv zu kommunizieren – wie in den ersten 20 Jahren des Internets. Der Journalismus verliert seine Aufgabe als Gatekeeper, er wird zum Gatewatcher: Und vom Gatewatching zum Kuratieren ist es nur noch ein kleiner Schritt.
Waschzettel ist ein Begriff für Pressemitteilung

Waschzettel

0
Es liegt nahe zu vermuten, Journalisten hätten diesen abschätzig anmutenden Begriff aufgebracht, um sich sprachlich gegen jede Einflussnahme auf ihre Tätigkeit zu verwahren. Tatsächlich aber ist der Waschzettel viel älter als der Journalismus.
Rundfunk wird symbolisiert durch Radio, Fernsehen, Internet und ein Mikrofon

Rundfunk

0
Der Rundfunk – im täglichen Sprachgebrauch auch gelegentlich mit dem Hörfunk verwechselt – wird mit seiner Besonderheit der linearen zeitgleichen Verbreitung im Prozess des Medienwandels nur noch zu einem Teilaspekt der digitalen Medien.
KI als Hilfe im Journalismus

KI

0
Das wachsende Interesse an KI ist zu einem großen Teil auf die vergrößerten Datenressourcen im Zuge der Digitalisierung zurückzuführen. KI-Anwendungen erzielen ihre Ergebnisse aus dem Zusammenspiel von Datenauswertung, Mustererkennung und Wahrscheinlichkeitsprognosen.

Kuchenbrett

0
Auf das Kuchenbrett schiebt man einen Blechkuchen, um ihn anschließend, vielleicht in Stücke geschnitten, zu servieren. Im Jargon mancher Redaktionen spricht man von Kuchenbrett, wenn der Herstellungsplan der nächsten Ausgabe fertig ist und ausgehängt wird.

Auswahl der Redaktion

Ein Buch symbolisiert CC Creative Commons, Allmende von geistigem Eigentum

Creative Commons

0
Der Begriff ‚Creative Commons‘ bedeutet übersetzt ‚kreative Allmende‘ oder ‚kreative Gemeingüter‘ und bezeichnet sowohl ein Set an standardisierten Urheberrechtslizenzen als auch die für diese Lizenzstandards verantwortliche, gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA.

Sportjournalismus

1
Er gehört zu den klassischen Ressortthemen einer Tageszeitung: Sportjournalismus umfasst die Berichterstattung über Sportveranstaltungen vom Profi- bis zum Amateurbereich und ist in allen bekannten Mediengattungen zu finden.