Start Suche
- Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Überschrift
Als Überschrift bezeichnet man im Journalismus die Schrift oberhalb eines Artikels bzw. die leitende Schriftzeile, engl. headline (= die Zeile am 'Kopf' des Beitrags)....
Selbstkontrolle
Definition:
Der Begriff wird meist verstanden als freiwillige Selbstkontrolle, die speziell im Bereich der Medien den (undemokratischen) Modellen der Regulierung und Kontrolle durch den Staat...
Heinrich Heine
Heine, Christian Johann Heinrich (geb. Harry), geb. 13.12.1997 in Düsseldorf, gest. 17.02.1857 in Paris.
Heinrich Heine kommt 1797 (vielleicht auch 1799) in Düsseldorf zur Welt,...
Polarisiert-pluralistisches Modell
Wortherkunft: ‘polarisiert’ von frz. polariser, aus lat. polus, griech. polos, ‘Pol’, eigentlich ‘Drehpunkt’, zu griech. pelein = sich bewegen, hier: in eine feste Schwingungsrichtung...
Liberales Modell
Wortherkunft: ‘liberal’ von lat. liber = frei
Der Begriff steht für ein von den Kommunikationswissenschaftlern Hallin und Mancini (2004) bestimmtes Grundmodell zur Spezifizierung der →...
Weiterbildung im Journalismus
Weiterbildung bezeichnet organisiertes, also in Kursen strukturiertes Lernen, das zeitlich nach einer ersten Lernphase bzw. nach dem Erwerb eines Berufs- oder Hochschulabschlusses stattfindet. Es...
Korrespondierender Journalismus
In seiner Dissertation aus dem Jahr 1928 Die Entstehung des deutschen Journalismus unterteilte Dieter Paul Baumert die ihm damals bekannte Geschichte des Journalismus in...
Schmähkritik
Als Schmähkritik wird eine grobe Beschimpfung bezeichnet, die sich nicht mit einem kritikwürdigen Verhalten oder Zustand auseinandersetzt, sondern nur auf die Kränkung des Angegriffenen...
Eckenbrüller
Zeitungsseiten haben Stellen, die das Auge der Leser gern als Erstes aufsucht. Dazu gehören Fotos, der → Aufmacher oder der → Aufsetzer. Auch die...
Lokaljournalismus
Wortherkunft: frz. local, lat. locus = Ort, Platz, Stelle; frz. journal = täglich, Tagebuch, Zeitung
Der Begriff bezeichnet im deutschen Journalismus, ebenso wie in anderen...