Start Schlagworte Digitaler Journalismus

Schlagwort: Digitaler Journalismus

E-Paper

0
Wortherkunft: E-Paper ist die Abkürzung für engl. electronic paper, eine Wortbildung analog zu E-Mail oder E-Book. Definition: Der Begriff beschreibt (1) digitale Techniken für die Anzeige...

Newsroom

0
Wortherkunft: engl. news = Neuigkeiten, Nachrichten; engl. room = Raum, Büro Der Begriff Newsroom bezeichnet ein Großraumbüro, in dem eine Redaktion aktuelle → Nachrichten produziert....

Redaktionstechnischer Journalismus

0
Ausgehend von Dieter Paul Baumerts Werk Die Entstehung des deutschen Journalismus entwickelten Heinz Pürer und Johannes Raabe den Begriff des redaktionstechnischen Journalismus. Baumert hatte...

Stream

0
Wortherkunft: engl. to stream = strömen, fließen; stream = Strömung, Fluss, in übertragender Bedeutung als ‘Datenstrom’ Der Begriff lässt sich in drei Definitionen gliedern: (1)...

Fotostrecke

0
Abfolge von Bildern zu einem bestimmten Thema in (1) Print- und (2) Online-Medien. Im angelsächsischen Journalismus wird unterschieden zwischen ‘picture story’ (abgeschlossene Geschichte, die...

Teaser

1
Wortherkunft: engl. to tease = reizen Definition: Der Teaser ist ein Kurztext oder Clip, der auf den nachfolgenden Beitrag aufmerksam macht. Medial lässt er sich in...

Link

0
Wortherkunft: engl. to link = verbinden; auch Hyperlink genannt Text- oder Bildobjekt, das beim Auslösen zu einem weiteren, in der Regel längeren Beitrag führt. Die...

Ticker

0
Definition: (1) Fernschreiber, (2) Agenturnachrichten, (3) Online-Format für Live-Nachrichten in Kurzform. (1) Als eines der ältesten Telekommunikationsmittel wurde der Fernschreiber oder Telex in den USA...