Start Schlagworte Digitaler Journalismus

Schlagwort: Digitaler Journalismus

Hate Speech

0
Dieser Aspekt unterscheidet sie von anderen Formen digitaler Gewalt: Hate Speech ist der bewusste Angriff auf Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Identität und nicht aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit oder politischen Überzeugung.

Quellenschutz

0
Der Quellenschutz bezeichnet den rechtlichen Schutz von Journalisten vor dem Zwang, gegen Informanten aussagen zu müssen – z. B. in Strafverfahren. Dies betrifft auch den Schutz vor der Durchsuchung von Recherchematerial.

Impressum

0
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird gesetzlich Auskunft über Person des Herausgebers und anderen am Druckprozess Beteiligten verlangt. Modellgebend für das Impressum im heutigen Medienrecht ist das Presserecht (der gedruckten Presse).

Algorithmus

0
Die heutige Verwendungsweise des Begriffs Algorithmus bezieht sich fast ausschließlich auf deren Anwendung in Computerprogrammen: Algorithmen sind „ein endliches Set von Regeln für eine Reihenfolge von Operationen, um ein bestimmtes Problem zu lösen“.

Podcast

0
Wortherkunft: Podcast ist ein Kofferwort, das sich aus den englischen Wörtern ‚pod‘ und ‚cast‘ zusammensetzt. ‚Cast‘ bedeutet Radio- oder Fernsehsendung, ‚Pod‘ bezieht sich auf...

Datenjournalismus

3
Wortherkunft: Der Begriff Datenjournalismus (engl. data journalism) ist ein Kompositum aus ‚Daten‘ (Plural von Datum, lat. das Gegebene) und ‚Journalismus‘. Er entstammt der journalistischen...

App

0
Wortherkunft: engl. app als Kurzform von application = Anwendung. verfasst zusammen mit → Martin Gehr Definition: Unter einer App versteht man eine Anwendungssoftware bzw. ein Anwendungsprogramm auf...

Paywall

0
Unter einer Paywall versteht man eine Bezahlschranke auf einer Internetseite. Das heißt, bestimmte oder alle Inhalte auf einer Website – der sogenannte Paid Content – werden für den User erst sichtbar, wenn er eine Gebühr bezahlt bzw. ein Abonnement abschließt.

Mediathek

0
Wortherkunft: Kompositum aus ‚Medien‘ (von lat. medium = Mitte) und ‚Theke‘ (von griech. thékē = Behältnis, Kiste), gebildet analog zu ‚Bibliothek‘. Definition: Der Begriff Mediathek bezeichnet...

Newsgames

0
verfasst zusammen mit → Alexander Godulla Definition: Newsgames sind eine hybride Form aus Journalismus („News“) und Computerspielen („Games“) (Bogost/Ferrari/Schweizer 2010: 13). Angesichts der Beliebtheit und der...