Schlagwort: Medienkritik
Vierte Gewalt
Journalist:innen schmeicheln sich gern mit dem Verständnis ihrer Berufsrolle, als Vierte Gewalt einen öffentlichen Auftrag zu erfüllen, der Legislative, Exekutive und Judikative ergänzt und überwacht. Allerdings handelt es sich eher um eine ‚virtuelle Säule‘ in der modernen Gesellschaft.
Karl Kraus
Karl Kraus – Publizistik als Medienkritik in der Wiener Moderne
Karl Kraus hätte sich lautstark dagegen gewehrt, einen Eintrag im Journalistikon zu erhalten. Er sah...
Medienkritik
Von Platon bis postdigital
verfasst zusammen mit: Peter Schmitt
Wortherkunft: aus dem Altgriechischen: μέσov méson, das Mittlere und κρίνειν krínein‚ (unter-)scheiden, trennen.
Definition:
Medienkritik beschreibt im weitesten Sinne...
Medienkompetenz
Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz für die digitale Welt
Medienkompetenz ist in der Medienpädagogik ein konzeptioneller Leitbegriff und eine praktische Zielorientierung in der medienpädagogischen Bildungsarbeit (vgl. Hugger...
Fake News
Wortherkunft: engl. to fake = fälschen, imitieren; engl. news = Nachrichten
Der Begriff Fake News bezeichnet Artikel, die durch Imitation journalistischer Genres vorsätzlich und wissentlich...
Lügenpresse
Definition:
‚Lügenpresse‘ ist ein Schlagwort, das Misstrauen gegenüber den etablierten Medien, häufig sogar eine fundamentale Ablehnung derselben zum Ausdruck bringt. Dem Wortsinn nach unterstellt es...