Start Mediensystem

Mediensystem

Eine Einführung von Marcel Machill

Wortherkunft: zusammengesetztes Nomen aus ‘Medien’, lat. medium = Mitte, zu lat. medius = in der Mitte, vermittelnd, daher Medien als ‘Information vermittelnde Einrichtungen’, und ‘System’, griech. sýstēma = Zusammenstellung, zu griech. synistánai = zusammenstellen

Definition:
Die Mittel öffentlicher Kommunikation und ihr Zusammenwirken (mit anderen Systemen) innerhalb eines Nationalstaates bilden dessen Mediensystem. Nachrichtenagenturen, Printmedien, Hörfunk, Fernsehen und nachrichtliche Online-Medien stellen aktuelle Informationen für die Massenkommunikation bereit und werden von nicht-aktuellen Medien (Buch, Film) ergänzt.

Medien erhöhen ihren Rezipientenkreis, indem sie durch Übermittlungs- und Speichertechnik räumliche und zeitliche Distanzen überwinden. Medien entwerfen Bilder von der Wirklichkeit. Dies geschieht →
darstellend (empirische Darstellungsformen des Journalismus), einordnend (kognitive Darstellungsformen), nachahmend (Fiktion), persuasiv, also mit Überzeugungs- oder Überredungsabsicht (etwa in der Werbung) oder agitativ (d. h. in aufwiegelnder oder aufhetzender Weise wie in der Propaganda). Das Mediensystem kann auf Makroebene (nationalstaatliche Vorgaben), Mesoebene (Unternehmen) oder Mikroebene (einzelner Journalist) betrachtet und in Subsysteme untergliedert werden. Es steht in Wechselwirkung zu anderen Systemen wie Wirtschaft und Politik.

Geschichte:
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten die Besatzungsmächte eine Gleichschaltung der Medien unmöglich machen. Das Grundgesetz ordnete daher die primäre Zuständigkeit für Kultur den Bundesländern zu (Kulturhoheit der Länder). Die 1948 und 1949 gegründeten Landesrundfunkanstalten arbeiten seit 1950 in der ARD zusammen. Neben Hörfunkprogrammen wird seit 1954 das gemeinsam veranstaltete Vollprogramm Deutsches Fernsehen ausgestrahlt. 1963 ging das ZDF als Zweites Deutsches Fernsehen auf Sendung. Westdeutsche Medien konnten auch in Teilen der DDR empfangen werden und dadurch die Lenkungspolitik des SED-nahen Staatlichen Komitees für Rundfunk hintertreiben. Die Unabhängigkeit der westdeutschen Sendeanstalten sollte hingegen durch pluralistisch besetzte Aufsichtsgremien gesichert werden.

1977 wurde auf der Weltfunkkonferenz in Genf ein weltweiter Rundfunk-Satellitenplan beschlossen. Das Bundesverfassungsgericht stellte in den Rundfunkurteilen drei (1981) und vier (1986) die Zulässigkeit privaten Rundfunks fest, sofern öffentlich-rechtlicher Rundfunk die Grundversorgung im Sinne von Information, Bildung und Unterhaltung sicherstellte. So gingen bei Kabelpilotprojekten 1984 mit Sat.1 und RTL plus die ersten Privatfernsehsender auf Sendung.

Nach der Wiedervereinigung wurden westdeutsche Rundfunkordnung und Pressegesetze in den neuen Bundesländern nahezu kopiert. Die Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt begünstigte westdeutsche Großverlage beim Erwerb der SED-Bezirkszeitungen, ein hochkonzentrierter Pressemarkt der neuen Bundesländer war die Folge.

Das 1989 von Tim Berners-Lee entwickelte World Wide Web schließlich änderte die Bedingungen für Nachrichtenproduktion und -rezeption grundlegend. Suchmaschinen begannen, die Aufmerksamkeit der Mediennutzer zu lenken – eine Aufgabe, die auch der Journalismus hat. Unter dem Stichwort Web 2.0 etablierten sich seit 2003 interaktive Social-Media-Plattformen (wie Twitter, Facebook und Youtube). Sie erlauben jedem Nutzer die unkomplizierte Bereitstellung von Inhalten (der so genannte User-Generated-Content) und das Einbetten vorhandener Inhalte in neue argumentative Kontexte (Framing, etwa das Teilen von Videos in sozialen Netzwerken). Ein Großteil nachrichtlicher Angebote im Internet wird von Medienhäusern gestellt, die den Markt konventioneller Medien dominieren. Sie haben in der Suchmaschinenwerbung einen mächtigen Konkurrenten auf dem Werbemarkt gefunden. Da der Cyberspace nationalstaatliche Grenzen ignoriert, müssen neue Sanktionsmechanismen entwickelt werden.

Forschungsstand:
Niklas Luhmann zufolge agieren Systeme nach eigenen Codes: Das Mediensystem unterscheidet Information / Nicht-Information, während das Wirtschaftssystem nach Zahlung / Nichtzahlung unterscheidet. Obschon ihre Codes zueinander inkompatibel sind, beeinflussen sich Systeme gegenseitig, indem sie Gestaltungsrahmen bestimmen. Das Schlüsselwerk Four Theories of the Press (Siebert/Peterson/Schramm 1956) galt lange als beherrschende Modellierung internationaler Mediensysteme. Später wurde die Einteilung als ideologisch kritisiert.

Hallin und Mancini ordnen in ihrer Analyse Comparing media systems (2004) die Mediensysteme von 18 Ländern drei Modellen zu, die unter anderem die Rolle des Staates beschreiben: Ein dirigistischer Staat kennzeichnet das mediterrane oder →
polarisiert-pluralistische Modell (z. B. Spanien, Portugal), das nord- und zentraleuropäische →
demokratisch-korporatistische Modell basiert auf der Machtteilung zwischen gesellschaftlichen Gruppen (Niederlande, Deutschland). Das nordatlantische oder →
liberale Modell (Kanada, USA) beruht auf dem freien Spiel marktwirtschaftlicher Kräfte (siehe dazu ausführlich →
Journalistische Kulturen.

Roger Blum (2005) kritisiert, die Mediensysteme z. B. afrikanischer Länder könnten nicht in bisherige Modelle integriert werden. Sein „pragmatischer Differenz-Ansatz“ soll alle Mediensysteme der Welt beschreiben können. Ein empirischer Nachweis hierfür steht aus.

Literatur:

Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Band 2. Wiesbaden [VS Verlag für Sozialwissenschaften] 2004

Beck, Klaus: Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung. Wiesbaden [VS Verlag für Sozialwissenschaften] 2012

Blum, Roger: Bausteine zu einer Theorie der Mediensysteme [Building blocks for a theory of media systems]. In: Medienwissenschaft Schweiz, 2, 2005, S. 5-11

Bourdieu, Pierre: Über das Fernsehen. Frankfurt/M. [Suhrkamp] 1998

Hallin, Daniel C.; Paolo Mancini: Comparing Media Systems. Three Models of Media and Politics. Cambridge/New York [Cambridge University Press] 2004

Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien. 2. Auflage. Opladen [Westdeutscher Verlag] 1996

Mast, Claudia: ABC des Journalismus. Ein Handbuch.10. Auflage. Konstanz [UVK] 2004

Siebert, Fred S.; Theodore Peterson; Wilbur Schramm: Four Theories of The Press. The Authoritarian, Libertarian, Social Responsibility, and Soviet Communist Concepts of What the Press Should Be and Do.
Urbana [University of Illinois Press] 1956

Thomaß, Barbara (Hrsg.): Mediensysteme im internationalen Vergleich. 2. Auflage. Konstanz/München [UVK/UTB] 2013

Beiträge aus der Kategorie

Social Media

0
Wortherkunft: Die Bezeichnung Social Media (dt. soziale Medien, auch soziale Netzwerke) ist eine Begriffszusammensetzung aus ‚Social‘, was den gemeinschaftlichen sozialen Austausch hervorhebt, und ‚Media‘,...

Fernsehjournalismus

0
Definition: Fernsehjournalismus ist der Teil des Fernsehens, in dem Informations- und Unterhaltungsangebote in Form von visuell dominierten, journalistischen Beiträgen gezeigt werden. Filme, Serien, Shows, Spiele...

Fernsehredaktion

0
Abschied vom Redakteursfernsehen Anders als Reporter*innen oder Moderator*innen arbeiten Redakteur*innen für die → Öffentlichkeit unsichtbar. Die amerikanische Kommunikationswissenschaft hat die Funktion von Journalist*innen als →...

Radio

0
Wortherkunft: Entstammt dem Lat. (radius = Strahl), entlehnt aus dem Engl. (radiation = Ausstrahlung). Definition:Radio ist das älteste der elektronischen Medien und stellt sich als...

Technik der Elektronischen Medien

0
Definition:Der Begriff ‚Technik der Elektronischen Medien‘ umfasst alle Geräte (Hardware) und die Algorithmik (Software), die benötigt werden, um dem Menschen als Nutzer nachrichtentechnischer Information...

Web 2.0

0
Wortherkunft: Im Gegensatz zum World Wide Web, dem erst rückblickend so genannten ,Web 1.0‘, sollte die aus der Software-Vermarktung bekannte Nummerierung der Versionen einen...

Medienregulierung

0
Wortherkunft: ‚Medien‘, von lat. medium, das Mittlere, Institution mit organisatorischem und technischem Apparat zur Vermittlung von Informationen, Meinungen, kulturellen Inhalten o. ä.; ‚Regulierung‘, von lat....

Medienstaatsvertrag

0
Medienstaatsvertrag beendet die Ära des Rundfunkstaatsvertrags Wortherkunft und Definition: Zusammengesetztes Nomen aus ‚Medien’ – von lat.: medius = in der Mitte, vermittelnd; daher Medien als ‚Information...

Radioprogramm

0
  Definition: Ein Radioprogramm besteht aus einzelnen Bestandteilen (Programmelemente), die zu einer Einheit (Programmstruktur) zusammengefügt werden. Das Programmelement ‚Musik‘ ist für die Bindung der Hörerinnen und...

Fernsehprogramm

0
Definition: Formal beschreibt der Begriff die Inhalte bzw. Sendungen eines Fernsehsenders, also dessen Programm. Umgangssprachlich nutzt ihn das Publikum aber auch als Synonym für 'Fernsehsender'....