Start Schlagworte Lügenpresse

Schlagwort: Lügenpresse

Politischer Journalismus

0
Definition: Politischer Journalismus befasst sich mit den Rahmenbedingungen, Absichten, Ereignissen, Handlungen, Themen und Akteur:innen des politisch-administrativen Systems und der aus der Bevölkerung heraus gebildeten politischen...

Medienvertrauen

0
Wortherkunft: ‚Vertrauen‘ von mittelhochdeutsch ‚vertrūwen‘, trūwen‘: hoffen, erwarten, glauben, trauen. Definition: Bei Medienvertrauen handelt es sich um eine Beziehung zwischen zwei Akteuren: den Medien auf der...

Unparteilichkeit

0
Wortherkunft: Das Grimmsche Wörterbuch kennt neben dem heute geläufigen Wort ‚Unparteilichkeit‘ (erstmals belegt für das Jahr 1618) ‚Unparteischaft‘, ‚Unpartischung‘ und ‚Unparteisamkeit‘. Diese Substantive sowie...

Manipulation

0
Wortherkunft: lat. manus = Hand: Handhabung, Kunstgriff Definition: Manipulation ist ein „bewusster und gezielter Einfluss auf Menschen ohne deren Wissen und oft gegen deren Willen“ (Duden...

Hostile-Media-Effekt

0
Wortherkunft: engl. hostile = feindselig, feindlich Definition: Als Hostile-Media-Effekt (alternativ: Hostile-Media-Wahrnehmung oder Hostile-Media-Bias) wird in der → kommunikationswissenschaftlichen Forschung das Phänomen bezeichnet, demzufolge journalistische Berichterstattung von...

Initiative Nachrichtenaufklärung

0
Definition und Geschichte: Die → Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. ist eine Nicht-Regierungsorganisation. Sie wurde 1997 an der Universität Siegen im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung...

Gatekeeping

0
Wortherkunft: Gatekeeping bedeutet das ‚Hüten eines Tores‘. Gatekeeper werden die Personen genannt, die in diesen Prozess involviert sind, d. h. ‚Torhüter‘ oder ‚Schleusenwärter‘. Die...

Agenda-Setting

1
Wortherkunft: engl. Agenda = Agenda, Programm, Themenkatalog;engl. Setting = Rahmen, Festsetzung; hier: Themensetzung Definition:Der Begriff Agenda-Setting wurde Anfang der 1970er Jahre von Maxwell McCombs und...