SCHLAGWORTE: Medienwirkung
Agenda-Setting
Wortherkunft: engl. Agenda = Agenda, Programm, Themenkatalog;engl. Setting = Rahmen, Festsetzung; hier: Themensetzung
Definition:Der Begriff Agenda-Setting wurde Anfang der 1970er Jahre von Maxwell McCombs und...
Priming
Wortherkunft: engl. to prime = vorbereiten; engl. priming = Grundierung; siehe auch dt. primär = die Grundlage bildend
Der Ansatz des Priming (vgl. z.B. Scheufele...
Third-Person-Effekt
Definition:
Der Ursprung des Third-Person-Effekts (TPE) liegt in W. Philipps Davisons 1983 erschienenem Aufsatz „The Third-Person Effect in Communication“. Eine deutsche Übersetzung (etwa: „Andere-Personen-Effekt“) dieses...
Medialisierung
Analog zu Begriffen wie Kommerzialisierung oder Globalisierung beschreibt Medialisierung Phänomene gesellschaftlichen Wandels. Medialisierung nimmt hierbei die Rolle von Medien als Triebfeder sozialen Wandels in...