Start Schlagworte Meinung

Schlagwort: Meinung

Schweigespirale

0
Der Begriff ‚Schweigespirale‘ wurde von der deutschen Publizistikwissenschaftlerin Elisabeth Noelle-Neumann entwickelt. Er bezeichnet eine von ihr erstmals 1974 publizierte Theorie aus dem Bereich der Medienwirkungsforschung zur Entstehung von öffentlicher Meinung.

Kommentar

0
Wortherkunft: Zugrunde liegt das lateinische ‚commentarius‘, was u. a. Aufzeichnung, Tagebuch oder Denkschrift meint – es geht also um eigene Gedanken zu einem Thema. Definition: Im...

Meinungsfreiheit

0
Meinungsfreiheit ist die ‚gegen den Staat‘ gerichtete Freiheit des Einzelnen, seine Meinung zu äußern. Die Meinung ist ein subjektives Dafürhalten im Gegensatz zur Äußerung von Tatsachen, die dem Beweis zugänglich sind – eine rechtlich wichtige Unterscheidung.

Framing

3
Wortherkunft:  engl. frame = Rahmen; engl. framing = (Ein-)Rahmung Ein Frame ist ein Bezugsrahmen bzw. Interpretationsschema, also jene Perspektive, aus der wir ein Problem oder...

Kritik

0
Wortherkunft: griech. kritein = unterscheiden, auswählen, deuten, beurteilen. verfasst zusammen mit → Martin Gehr Definition: Die Kritik ist ein Argumentationsgenre vor allem des Kulturjournalismus. Der ebenfalls verwendete Ausdruck...

Rezension

0
siehe → Kritik

Öffentliche Meinung

0
Wortherkunft: Das Phänomen „öffentliche Meinung“ wurde Elisabeth Noelle-Neumann (2009: 427) zufolge bereits beschrieben, lange bevor der eigentliche Begriff geprägt wurde. Insofern mag die Frage danach,...

Essay

0
Wortherkunft: frz. essai = Versuch, Entwurf, Probe; von lat. exagium = Untersuchung, Prüfung. Definition: In der Publizistik bezeichnet der (oder das) Essay eine Abhandlung über ein...

Satirefreiheit

0
Satirefreiheit bezeichnet die Freiheit zur öffentlichen Kommentierung von Personen und Ereignissen in einer erkennbar unernsten, übertriebenen, grotesken, verzerrten oder verfremdeten Form. Bei Glossen, Parodien, →...

Blattkritik

0
Den Teil der Redaktionskonferenz, der der Kritik an der letzten Zeitungs- oder Heft­ausgabe gewidmet ist, nennen Journalisten Blattkritik. Oft übernimmt bei jeder Zusammenkunft ein...