SCHLAGWORTE: Mediensystem
Medienlogik
Wortherkunft und Definition:Der Begriff Medienlogik wurde 1979 von David L. Altheide und Robert P. Snow in ihrem Buch Media Logic eingeführt und bezeichnet grundsätzlich...
Herausgeber
Wortherkunft: Das Synonym ‚Editor‘ basiert auf lat. editor = Herausgeber; edere = herausgeben.
Definition:
Der Begriff ist bis heute nicht eindeutig definiert, weder im publizistischen noch...
Verlag
Wortherkunft: Das Substantiv stammt aus dem 16. Jahrhundert und basiert auf dem Verb ,verlegen‘, das wiederum mit ‚vorlegen‘ bzw. ,hinlegen‘ in Verbindung steht.
Der Begriff...
Fernsehorganisation
Definition:
Der Begriff beschreibt hier den organisatorischen Herstellungsprozess eines → Fernsehprogramms. Dabei hat sich eine zweckmäßige Arbeitsteilung entwickelt. Organisatorisch sind dies zwei Bereiche: die technische...
Demokratisch-korporatistisches Modell
Wortherkunft: ‘demokratisch’ von gr. demokratia = Herrschaft des Volkes; ‘korporatistisch’ von frz. corps, lat. corpus = Körper, Fortführung als frz. corporation = Körperschaft, Gruppe;...
Polarisiert-pluralistisches Modell
Wortherkunft: ‘polarisiert’ von frz. polariser, aus lat. polus, griech. polos, ‘Pol’, eigentlich ‘Drehpunkt’, zu griech. pelein = sich bewegen, hier: in eine feste Schwingungsrichtung...
Liberales Modell
Wortherkunft: ‘liberal’ von lat. liber = frei
Der Begriff steht für ein von den Kommunikationswissenschaftlern Hallin und Mancini (2004) bestimmtes Grundmodell zur Spezifizierung der →...