Schlagwort: Recherche
Suchmaschine
Wortherkunft: Kompositum aus ‚Suchen‘ und ‚Maschine‘, analog zum englischen Begriff ‚search engine‘.
Definition:
Mit dem Begriff ,Suchmaschine‘ werden Programme bezeichnet, die die Suche nach digitalen Dokumenten...
Recht am eigenen Bild
Das Recht am eigenen Bild ist wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es gewährleistet nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts „dem Einzelnen Einfluß- und Entscheidungsmöglichkeiten, soweit...
Pressekonferenz
Die Pressekonferenz ist eine Veranstaltung, auf der Unternehmen, Vereine, Parteien oder andere Institutionen über Begebenheiten informieren, die für sie und die → Öffentlichkeit von...
Sommerloch
Die Naturmetapher ,Sommerloch' verweist auf ein natürlich wiederkehrendes Phänomen: die Zeit des Jahres, in der weniger als sonst zu passieren scheint. Es ist, als...
Zeugnisverweigerungsrecht
Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht gibt den Mitarbeitern von Massenmedien das Recht, als Zeuge die Auskunft darüber zu verweigern, welche Informationen sie im Zusammenhang mit ihrer...
Universalität
Wortherkunft: gebildet nach lat. universus = gesamt und spätlat. universalitas = Gesamtheit
Universalität beschreibt branchenunabhängig die Allgemeingültigkeit einer Sache, einer Aktivität, eines Themas oder einer...
Vollständigkeit
Wortherkunft: substantivische Ableitung aus dem Adjektiv ‘vollständig’, im Deutschen nachgewiesen seit dem 16. Jahrhundert.
Mit Vollständigkeit wird allgemein das Vorhandensein sämtlicher Bestandteile einer Sache, Situation...