Start Schlagworte Recherche

Schlagwort: Recherche

Quellenschutz

0
Der Quellenschutz bezeichnet den rechtlichen Schutz von Journalisten vor dem Zwang, gegen Informanten aussagen zu müssen – z. B. in Strafverfahren. Dies betrifft auch den Schutz vor der Durchsuchung von Recherchematerial.

Waschzettel

0
Es liegt nahe zu vermuten, Journalisten hätten diesen abschätzig anmutenden Begriff aufgebracht, um sich sprachlich gegen jede Einflussnahme auf ihre Tätigkeit zu verwahren. Tatsächlich aber ist der Waschzettel viel älter als der Journalismus.

Auskunftsanspruch

0
Definition: Der Begriff ‚Auskunftsanspruch‘ meint die Pflicht der Behörden, den Vertretern der → Massenmedien die Informationen zu geben, die diese benötigen, um ihre öffentliche Aufgabe...

Publizistische Vielfalt

0
‚Publizistische Vielfalt‘ (PV) bezeichnet die Verschiedenartigkeit der → Inhalte, Formen und Strukturen öffentlicher Kommunikation und steht im Gegensatz zu deren Gleichartigkeit (Homogenität) bzw. Einseitigkeit....

Faktencheck

0
Wortherkunft: Faktum bedeutet ‚Tatsache, Ereignis‘. Im 16. Jh. wird das lateinische factum – ‚Tat, Handlung‘ – in die deutsche Rechtssprache übernommen (auch in der...

Günter Wallraff

0
Es gibt Bücher, die prägen ganze Generationen. Günter Wallraff hat solche Bücher geschrieben. Aber er hat weit mehr erreicht: „Dieser Mann hat, wie ihm...

Informationsfreiheit

0
Begriff und Gegenstand der Informationsfreiheit: a. Was gewährleistet die Informationsfreiheit? Die Informationsfreiheit gehört zu den Kommunikationsfreiheiten, die den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung in Gang halten sollen....

Rollenreportage

0
Wortherkunft: Das Konzept der individuellen und gesellschaftlichen ‚Rolle‘ gehört zu den sozialpsychologischen Grundkategorien, während der Begriff → Reportage zurückgeht auf das lateinische Verb ‚reportare‘,...

Investigative Recherche

0
Wortherkunft: lateinisch investigare = jemandem oder einer Sache auf die Spur zu kommen suchen; frz. chercher = suchen, sich bemühen; rechercher = aufsuchen, wiederfinden Definition: Die Recherche...

Konstruktiver Journalismus

4
Wortherkunft: Der Begriff des konstruktiven Journalismus setzt sich zusammen aus dem lat. Verb construere = erbauen bzw. lat. constructio = Zusammenschichtung sowie dem frz....