Start Suche

- Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Geschichte der Zeitung

0
Wortherkunft: Vom mittelniederdeutschen ‚tidinge‘ stammend, entwickelt sich das Wort zu zîdinge, zîdunge. Es bezeichnet noch das ganze 17. Jahrhundert die Nachricht selbst, danach zunächst...

Autorisierung

0
Als ‚Autorisieren‘ wird die Praxis bezeichnet, Zitate oder ganze → Interviews vor einer Veröffentlichung mit den jeweiligen Gesprächspartnern abzustimmen. Man spricht auch davon, dass...

Zeitungskopf

0
Der Zeitungskopf oder Titelkopf ist das Element auf der ersten Seite einer Zeitung, das ihren Wiedererkennungswert ausmacht: Er ist meist mittig im oberen Bereich...

Journalistikstudium

0
Wortherkunft: ‚Journalistik‘, von frz. ‚journal‘, Tagebuch, Zeitung, Wissenschaft des Journalismus; ‚Studium‘ von lat. ‚studēre‘, betreiben, streben, trachten, sich ernstlich um etwas bemühen, sich wissenschaftlich...

Konfliktsensitiver Journalismus

0
Siehe → Friedensjournalismus

Friedensjournalismus

0
Definition: Als Friedensjournalismus werden verschiedene Ansätze eines Forschungs- und Praxisfeldes beschrieben, die Qualitätskriterien und Handlungsempfehlungen für die Berichterstattung über gewaltsam ausgetragene Konflikte in den Mittelpunkt...

Übersatz

0
Der Begriff Übersatz – auch Übersatztext – bezeichnet den Anteil eines (journalistischen) Textes, der über den eingeplanten Druck- oder Satzbereich hinausgeht. Die Bezeichnung stammt...

Ortsmarke

0
Siehe → Spitzmarke

Journalistische Darstellungsformen

0
Siehe → Genres

Systemtheorie

0
Systemtheorie: Wie der Journalismus sich selbst balanciert zwischen funktionaler Autonomie und struktureller Abhängigkeit Geschichte: Systemisches Denken ist nicht erst in der Neuzeit entstanden, sondern wurde bereits...