SCHLAGWORTE: Kulturjournalismus
Kulturjournalismus
Wortherkunft: lat. colere = den Boden bestellen, bebauen, hegen und pflegen; vgl. kultivieren
Definition:Kulturjournalismus ist die Beschreibung, Analyse und Bewertung kultureller Ausdrucksformen durch → Redakteure...
Knobloch, Heinz
Knobloch, Heinz, geb. 3.3.1926 in Dresden, gest. 24.7.2003 in Berlin
Anspielungen auf die Tristesse der Plattenbausiedlungen, auf sowjetische Panzer in Prag, Spott über Kleingeister und...
Reich-Ranicki, Marcel
Reich-Ranicki, Marcel
(Marceli Reich), geb. 2.6.1920 in
Włocławek (Polen), gest. 18.9.2013 in Frankfurt am Main
Er
hatte wahrhaftig seine Fans: Bei den Dreharbeiten für eine Fernsehdokumentation
zu seinem 85....
Joseph Roth
Moses Joseph Roth wurde am 2. September 1894 in Brody in der damaligen galizisch-russischen Grenzstadt bei Lemberg (heute Ukraine) geboren. Seinen Vater Nachum hat...
Kästner, Emil Erich
Kästner, Emil Erich, geb. 23.02.1899 in Dresden, gest. 29.07.1974 in München
Es gebe keine Dichter mehr, schreibt Erich Kästner 1926 in einem Nachruf auf Rainer...
Kleist, Heinrich von
Kleist, Bernd Wilhelm Heinrich von, geb. 18.10.1777 in Frankfurt/Oder, gest. 21.11.1811 am Wannsee bei Berlin.
Niemand hat ihm das Blattmachen in die Wiege gelegt. Herkunft...
Unterhaltsamkeit
Wortherkunft: Substantivierung des Verbs 'unterhalten'; abstammend vom spätmhd. 'underhalten' sowie beeinflusst von frz. gleichbedeutend 'entretenir'
Als journalistisches Qualitätsmerkmal bezeichnet Unterhaltsamkeit die Eigenschaft eines Beitrags, aktiv...