Schlagwort: Recherche
Vierte Gewalt
Journalist:innen schmeicheln sich gern mit dem Verständnis ihrer Berufsrolle, als Vierte Gewalt einen öffentlichen Auftrag zu erfüllen, der Legislative, Exekutive und Judikative ergänzt und überwacht. Allerdings handelt es sich eher um eine ‚virtuelle Säule‘ in der modernen Gesellschaft.
Kamingespräch
Kennzeichen von Kamingesprächen ist die scheinbar häuslich-entspannte, vertraulich anmutende Atmosphäre. Die Initiative zu solchen Begegnungen kann von Personen des öffentlichen Lebens, zum Beispiel Politikerinnen und Politikern, von Pressesprecherinnen und -sprechern, aber auch von den Medien selbst ausgehen.
Quellenschutz
Der Quellenschutz bezeichnet den rechtlichen Schutz von Journalisten vor dem Zwang, gegen Informanten aussagen zu müssen – z. B. in Strafverfahren. Dies betrifft auch den Schutz vor der Durchsuchung von Recherchematerial.
Waschzettel
Es liegt nahe zu vermuten, Journalisten hätten diesen abschätzig anmutenden Begriff aufgebracht, um sich sprachlich gegen jede Einflussnahme auf ihre Tätigkeit zu verwahren. Tatsächlich aber ist der Waschzettel viel älter als der Journalismus.
Auskunftsanspruch
Definition:
Der Begriff ‚Auskunftsanspruch‘ meint die Pflicht der Behörden, den Vertretern der → Massenmedien die Informationen zu geben, die diese benötigen, um ihre öffentliche Aufgabe...
Publizistische Vielfalt
‚Publizistische Vielfalt‘ (PV) bezeichnet die Verschiedenartigkeit der → Inhalte, Formen und Strukturen öffentlicher Kommunikation und steht im Gegensatz zu deren Gleichartigkeit (Homogenität) bzw. Einseitigkeit....
Faktencheck
Wortherkunft: Faktum bedeutet ‚Tatsache, Ereignis‘. Im 16. Jh. wird das lateinische factum – ‚Tat, Handlung‘ – in die deutsche Rechtssprache übernommen (auch in der...
Günter Wallraff
Es gibt Bücher, die prägen ganze Generationen. Günter Wallraff hat solche Bücher geschrieben. Aber er hat weit mehr erreicht: „Dieser Mann hat, wie ihm...
Informationsfreiheit
Begriff und Gegenstand der Informationsfreiheit:
a. Was gewährleistet die Informationsfreiheit?
Die Informationsfreiheit gehört zu den Kommunikationsfreiheiten, die den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung in Gang halten sollen....