Schlagwort: Pressefreiheit
Staatsfreiheit der Medien
Aufgrund der in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Alt. 2 GG festgelegten Rundfunkfreiheit ist dem Staat jeder Einfluss auf die Programme der Rundfunkveranstalter...
Lizenzpresse
Lizenzpresse bezeichnet die Organisation und Struktur der deutschen Nachkriegspresse in den vier Besatzungszonen in der Phase zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und...
Medienregulierung
Wortherkunft: ‚Medien‘, von lat. medium, das Mittlere, Institution mit organisatorischem und technischem Apparat zur Vermittlung von Informationen, Meinungen, kulturellen Inhalten o. ä.; ‚Regulierung‘, von lat....
Informationsfreiheit
Begriff und Gegenstand der Informationsfreiheit:
a. Was gewährleistet die Informationsfreiheit?
Die Informationsfreiheit gehört zu den Kommunikationsfreiheiten, die den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung in Gang halten sollen....
Rangliste der Pressefreiheit
Definition:
Die Rangliste der Pressefreiheit bewertet und vergleicht die Lage der → Pressefreiheit in derzeit 180 Ländern weltweit. Sie wird jährlich von der unabhängigen, international...
Meinungsfreiheit
Definition:
Meinungsfreiheit ist zunächst die ‚gegen den Staat‘ gerichtete Freiheit des Einzelnen, seine Meinung zu äußern. Die Meinung ist ein subjektives Dafürhalten im Gegensatz zur...
Schmähkritik
Als Schmähkritik wird eine grobe Beschimpfung bezeichnet, die sich nicht mit einem kritikwürdigen Verhalten oder Zustand auseinandersetzt, sondern nur auf die Kränkung des Angegriffenen...