Start Suche
- Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Übersatz
Der Begriff Übersatz – auch Übersatztext – bezeichnet den Anteil eines (journalistischen) Textes, der über den eingeplanten Druck- oder Satzbereich hinausgeht. Die Bezeichnung stammt...
Ortsmarke
Siehe → Spitzmarke
Journalistische Darstellungsformen
Siehe → Genres
Systemtheorie
Geschichte und Forschungsstand:
Systemisches Denken ist nicht erst in der Neuzeit entstanden, sondern wurde bereits in der Antike entwickelt. Insbesondere das berühmte (verkürzte) → Zitat...
Kisch, Egon Erwin
Egon Erwin Kisch – aus einer deutschsprachigen Kaufmannsfamilie stammend – wurde am 29. April 1885 in Prag geboren. Er machte sein Abitur am deutschen...
Informationsfreiheit
Begriff und Gegenstand der Informationsfreiheit:
a. Was gewährleistet die Informationsfreiheit?
Die Informationsfreiheit gehört zu den Kommunikationsfreiheiten, die den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung in Gang halten sollen....
Wirtschaftsjournalismus
zusammen mit → Anne Köppen
Wortherkunft – Definition – Typologie:
Wirtschaftsjournalismus stellt im weitesten Sinne die journalistische Beschäftigung mit dem Themenfeld ‚Wirtschaft‘ dar. Er gehört neben...
Unternehmerischer Journalismus
Definition:
Einem weiten Begriffsverständnis nach wird unternehmerischer Journalismus (‚entrepreneurial journalism‘) als das Entdecken, Bewerten und Ausschöpfen unternehmerischer Chancen im Kontext des Journalismus begriffen (Gossel 2019:...
Kampagne
Definition:
Der Kampagnenbegriff hat – wie so viele Begriffe im Kontext der strategischen Kommunikation – einen militärischen Ursprung. So beschreibt ‚campagna‘ ursprünglich die Dauer von...
Anwaltschaftlicher Journalismus
Definition:
Als anwaltschaftlicher Journalismus wird ein Berichterstattungsmuster bezeichnet, dem entsprechend Journalist:innen Partei ergreifen bei der Darstellung von Standpunkten, die in den Medien unterrepräsentiert sind. Dabei kann es...